Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2016-04-17 13:45:26]  #Newsid: 13720 | View: 34905

Crime Master

25 rätselhafte Kriminalfälle für Profi-Ermittler

Tatort: Großstadt - Das ist das Thema des neuesten Zugangs in die "kriminellen" Spiele des Gmeiner Verlags. Wir haben über die letzten Jahre die Krimi-Kartenspiele lieben gelernt und spielen sie noch immer mit Begeisterung, weil sie keine Vorbereitung und wenig Platz brauchen sowie schnell und einfach erklärt sind.
Nach "Kreuzverhör", "Kunststück" und "Auf der Flucht" bekommen wir nun ein viertes Mal ein Spiel vorgelegt, für das Sonja Klein verantwortlich zeichnet und nach einer kurzen Umgewöhnungsphase konnte uns auch dieses Spiel überzeugen.

Man fragt sich natürlich gleich: Warum Umgewöhnungsphase?! Nun, das liegt daran, dass wir als Spieler fast keine Karten in der Hand haben und der Spielablauf eher an Ratespiele erinnert. Thema ist natürlich wie (fast) immer die Aufklärung von Kriminalfällen, allerdins passiert dies durch Befragung des Crime Masters, also des Spielleiters, der die Auflösung des Falls in Händen hält. Die Spieler erhalten grundlegende Informationen zu den Ermittlungen (gesicherte Spuren, Zeugenaussagen etc.) und müssen dann reihum Fragen stellen, die der Spielleiter mit "ja" oder "nein" beantworten muss. Wenn die Antwort negativ aussfällt, ist der nächste Spieler dran usw. Die ermittelten Tateinzelheiten werden auf schön designten Ermittlungsakten festgehalten und am Ende erhält jeder Spieler Punkte für die Details, die er oder sie herausgefunden hat.
Es gibt hier auch eine Partnervariante, bei der alle Spieler gemeinsam an der Lösung des Falls arbeiten. Diese Variante war in unseren Testrunden auch bei mehr als zwei Spielern (wie in der Spielanleitung empfohlen) viel beliebter und sorgte auch für mehr Spaß und Kommunikation am Tisch. Wir fanden auch heraus, dass es viel mehr Spaß machte, wenn der Spielleiter ähnlich wie bei einem Pen&Paper Rollenspiel etwas Atmosphäre verbreitete und auch die Spieler nicht einfach drauflosplapperten, sondern sich ganz detektivisch fachmännisch wir Columbo ausdrückten.

Die Fälle sind sehr unterschiedlich und reichen von Diebstahl über Sachbeschädigung bis hin zu Mord und Bombenanschlägen. Die Altersempfehlung von 14 Jahren ist sicherlich angemessen, da es mit den wenigen Spielmaterialien und Hinweisen durchaus schwierig sein kann, einen Anhaltspunkt für die Fragen zu finden.
Bei manchen Fällen (wie dem "Kaiser von China") standen wir wirklich lange auf der Leitung und im Nachhinein erschien uns der Fall etwas zu konstruiert, um logisch anhand der Hinweise hergeleitet werden zu können. Diese Probleme werden aber in jeder Spielergruppe woanders auftauchen und alles in allem waren die Verbrechenshergänge nachvollziehbar, lösbar und unterschiedlich genug, um nicht in Muster abzurutschen. Mit 25 Stück (für €9,90 - Information des Herstellers) ist die Anzahl der Spielrunden allerdings begrenzt und man kann nur hoffen, dass bei Erfolg im Verkauf vielleicht auch neue Fälle nachgereicht werden, damit der Ermittlungsspaß weitergehen kann.


Info:
Spielerzahl: ab 2 Spieler
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten pro Fall
Autorin: Sonja Klein
Verlag: Gmeiner
Web: www.gmeiner-verlag.de

Wertung:
+: interessantes Syste, geeignet auch für zwischendurch
-: begrenzte Anzahl von Fällen
gesamt: 4  von 5

[upd. 2016-04-17 13:45:10::31(STr)]



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Crime Master

25 rätselhafte Kriminalfälle für Profi-Ermittler

Tatort: Großstadt - Das ist das Thema des neuesten Zugangs in die "kriminellen" Spiele des Gmeiner Verlags. Wir haben über die letzten Jahre die Krimi-Kartenspiele lieben gelernt und spielen sie noch immer mit Begeisterung, weil sie keine Vorbereitung und wenig Platz brauchen sowie schnell und einfach erklärt sind.
Nach "Kreuzverhör", "Kunststück" und "Auf der Flucht" bekommen wir nun ein viertes Mal ein Spiel vorgelegt, für das Sonja Klein verantwortlich zeichnet und nach einer kurzen Umgewöhnungsphase konnte uns auch dieses Spiel überzeugen.

Man fragt sich natürlich gleich: Warum Umgewöhnungsphase?! Nun, das liegt daran, dass wir als Spieler fast keine Karten in der Hand haben und der Spielablauf eher an Ratespiele erinnert. Thema ist natürlich wie (fast) immer die Aufklärung von Kriminalfällen, allerdins passiert dies durch Befragung des Crime Masters, also des Spielleiters, der die Auflösung des Falls in Händen hält. Die Spieler erhalten grundlegende Informationen zu den Ermittlungen (gesicherte Spuren, Zeugenaussagen etc.) und müssen dann reihum Fragen stellen, die der Spielleiter mit "ja" oder "nein" beantworten muss. Wenn die Antwort negativ aussfällt, ist der nächste Spieler dran usw. Die ermittelten Tateinzelheiten werden auf schön designten Ermittlungsakten festgehalten und am Ende erhält jeder Spieler Punkte für die Details, die er oder sie herausgefunden hat.
Es gibt hier auch eine Partnervariante, bei der alle Spieler gemeinsam an der Lösung des Falls arbeiten. Diese Variante war in unseren Testrunden auch bei mehr als zwei Spielern (wie in der Spielanleitung empfohlen) viel beliebter und sorgte auch für mehr Spaß und Kommunikation am Tisch. Wir fanden auch heraus, dass es viel mehr Spaß machte, wenn der Spielleiter ähnlich wie bei einem Pen&Paper Rollenspiel etwas Atmosphäre verbreitete und auch die Spieler nicht einfach drauflosplapperten, sondern sich ganz detektivisch fachmännisch wir Columbo ausdrückten.

Die Fälle sind sehr unterschiedlich und reichen von Diebstahl über Sachbeschädigung bis hin zu Mord und Bombenanschlägen. Die Altersempfehlung von 14 Jahren ist sicherlich angemessen, da es mit den wenigen Spielmaterialien und Hinweisen durchaus schwierig sein kann, einen Anhaltspunkt für die Fragen zu finden.
Bei manchen Fällen (wie dem "Kaiser von China") standen wir wirklich lange auf der Leitung und im Nachhinein erschien uns der Fall etwas zu konstruiert, um logisch anhand der Hinweise hergeleitet werden zu können. Diese Probleme werden aber in jeder Spielergruppe woanders auftauchen und alles in allem waren die Verbrechenshergänge nachvollziehbar, lösbar und unterschiedlich genug, um nicht in Muster abzurutschen. Mit 25 Stück (für €9,90 - Information des Herstellers) ist die Anzahl der Spielrunden allerdings begrenzt und man kann nur hoffen, dass bei Erfolg im Verkauf vielleicht auch neue Fälle nachgereicht werden, damit der Ermittlungsspaß weitergehen kann.


Info:
Spielerzahl: ab 2 Spieler
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten pro Fall
Autorin: Sonja Klein
Verlag: Gmeiner
Web: www.gmeiner-verlag.de

Wertung:
+: interessantes Syste, geeignet auch für zwischendurch
-: begrenzte Anzahl von Fällen
gesamt: 4  von 5

[upd. 2016-04-17 13:45:10::31(STr)]

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.